Auftrags­produktion

Zusammenarbeit mit strickchic

Besonders stolz sind wir auf die Zusammenarbeit mit dem Münchner Designer Marcel Ostertag. Er gehört zu den erfolgreichsten und beliebtesten Modedesignern Deutschlands.

Gerald Rosner

Herr Ostertag, seit mehreren Saisons sind erhebliche Anteile Ihrer Kollektionen gestrickt. Haben Sie Strick für sich entdeckt?

Marcel Ostertag

Ja, ich plante bereits seit geraumer Zeit, in meine Kollektionen Strick zu integrieren. Die Möglichkeiten bei Strick haben mich schon immer fasziniert. Hier kann ich nicht nur mit dem Schnitt arbeiten, sondern direkt auf die Oberflächen und die Strukturen Einfluss nehmen.

Gerald Rosner


Bei Strick kommt es speziell darauf an, Strukturen und Bindungen bewusst einzusetzen, um die Schnittführung optimal zu unterstützen. Ist es diese Herausforderung, die Sie besonders gereizt hat?

Marcel Ostertag


Damit hat sich eine neue Dimension der Gestaltung eröffnet. Durch die unterschiedlichen Bindungen bekommen gleiche Garne verschiedene Eigenschaften. Ich kann das partiell festlegen. Bei gewebten Stoffen sind diese Eigenschaften auf der Fläche immer konstant.

Gerald Rosner

Ist es nicht schwierig, mit dieser neuen Dimension umzugehen, sie gezielt einzusetzen?

Marcel Ostertag

Da habe ich zum Glück in Ihrer Firma, in Apolda bei strickchic, die kompetenten Fachleute, die mich beraten. Diese Zusammenarbeit hat diese Kollektionen erst ermöglicht. Es genügt bei Strick eben nicht, Bilder zu zeichnen und Schnitte zu konstruieren. Hier ist eine gemeinsame Entwicklung mit den Fachleuten vor Ort Voraussetzung für ein gestalterisch und technisch perfektes Produkt.

Gerald Rosner


Ihre Strategie, alles in Deutschland zu produzieren, ist hier sehr hilfreich. Ständige Flüge nach Asien, um notwendige Absprachen zu treffen, das Material zu erfühlen, wären finanziell und terminlich wohl nicht realisierbar.

Marcel Ostertag

Stimmt, der Besuch in Apolda ist nur ein kleiner Abstecher auf dem Weg von München nach Berlin, wo ich sehr oft und gern bin. Als Designer muss ich wirklich direkt mit den Fachleuten zusammenarbeiten. Einen Produktmanager zu den Fachleuten schicken, der meine Ideen umsetzen soll, das funktioniert nicht. Die Ideen entstehen aus der Zusammenarbeit vor Ort und können dadurch perfektioniert werden.

Gerald Rosner

Dann werden wir in Zukunft noch viel Strick von Ihnen sehen?

Marcel Ostertag

Ganz bestimmt, denn bei der Entwicklung einer Kollektion mit Strickelementen entstehen unwillkürlich so viele neue Ideen, dass ich, wenn es zeitlich möglich wäre, sofort noch zwei weitere Kollektionen anschließen würde. In meinem Kopf warten noch viele Ideen auf ihre Umsetzung.